Dipl.-Ing.agr. Michael Straub
Dipl.-Ing.agr. Michael Straub

http://www.bkz-online.de/node/468167

 http://www.gesunddurchsjahr.de/

 

Termine  :

 

Vortrag im "Fachforum biodynamischer Heilpflanzen- und Kräuteranbau" mit dem Thema: "Biologisch-dynamischer Heilpflanzenanbau und Präparateanwendung"   

8. Februar 2018 Landwirtschaftliche Tagung am Goetheanum in Dornach -CH

 

1. Dezember 2017, Tagung Netzwerk Kräuter an der Uni Hohenheim im Euroforum, Organisation & Moderation: Michael Straub, Andrea Horn-Straub und Vorstand Netzwerk Kräuter

 

15.06. 16:00-19:30 Uhr Berlin Theologische Fakultät der HU - Raum 117

"Magie und Heilkraft der Pflanzen". Lecture und gemeinsame Pflanzenbetrachtung der Rosen

 

21.03.2017 Berlin bei der der deutschen Gartenbaugesellschaft, Vortrag zum Thema: "Schutz durch Nutzung von Pflanzen, wie funktioniert das" ?

 

23.06. 2016 Vortrag an der Uni Würzburg im Rahmen der Biodiversitätsbildung für Gästeführer in botanischen Gärten. "Welchen Beitrag leisten Heilpflanzenanbau und -wildsammlungen zur Erhaltung der Biodiversität

 

"Tag der Naturheilkunde" 2015 mit einem Vortrag von Michael Straub "Warum heilen Pflanzen" am 21.November 2015 in Schwäbisch Hall im Haus der Bildung morgens um 9:45 Uhr. Anschließend Buchverkauf und Signierstunde

 

Musik für die Erde -Ausstellung-Musik-Vorträge

"Warum heilen Pflanzen" Vortrag von Michael Straub in der Galerie im Johanneshaus in Öschelbrnn , Am Eichhof 20 um 19:30 Uhr am Samstag, den 22. November 2014

 

27. Sptember Autorenlesung von Michael Straub "Die magischen 11 der heilenden Pflanzen" im Rahmen des Herbfestes im  WELEDA-Garten

 

"Warum heilen Pflanzen" Vortrag von Michael Straub  in der VHS Schwäbisch Gmünd am 23. September um 18:00 Uhr 

 

3. Fachtagung Netzwerk Kräuter

"Nachhaltigkeit, Wildsammlung und Inkulturnahme von Heil-,Gewürz-, und Kosmetilpflanzen" 

Wo: Uni Hohenheim Eoroform

Wann: 6. Dezember 9:15

Weitere Infos unter: www.netzwerk-kraeuter.de 

 

Sonntag, 22. September ab 18:00 Uhr Wahlparty mit Livemusik im Bassano "Wir rocken Berlin"

 

Samstag 21.September morgens ab 8:00 Uhr Infostand auf dem Markt in Schwäbisch Gmünd. Ab 20:30 Uhr Party für Freunde und Gäste grüner Politik mit Livemusik und Infos über den grünen Wandel mit Michael Straub im Bassano

 

Freitag, 20. September morgens ab 8:30 Uhr Infostand auf dem Markt in Murrhardt. Ab 19:00 Uhr Bürger im Gespräch mit Michael Straub in Sulzbach, Gasthof Krone, Hallerstraße 1

 

Donnerstag, 19. September ab 19:00 Uhr Bürger im Gespräch mit Michael Straub in Aspach, Gasthof Traube, Backnangerstraße 13

 

Dienstag, 17.September Michael Straub besucht die Pressehütte in Mutlangen mit anschließender Diskussion über Friendenspolitik u.a.

 

Sonntag 15. September, ab 11:00 Uhr SWR 3 Pfännle in Schwäbisch Gmünd mit Michael Straub

 

Samstag 14.September, morgens Infostand der Grünen am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd mit Michael Straub

 

Freitag, 13. September morgens, Infostand der Grünen am Marktplatz in Murrhardt mit Michael Straub 

 

Dienstag, 10.September, 15:00 Uhr  Dr. Gehrhard Schick (finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion) kommt nach GD und informiert sich über die aktuelle wirtschaftliche Situation der Uhren und Schmuckindustrie. Anschließend diskutiert er mit führenden Vertretern aus der Wirtschaft die neue "Grüne Steuerpolitik". Die Diskussion wird moderiert von Michael Straub 

 

Montag, 9. September, 14:00 Uhr, Vortrag von Michael Straub über Gesundheitspolitik in der Seniorenbegegnungsstätte in Mutlangen 

 

Montag, 9. September, 11.30, Uhr Daniel Renkonen (energiepolitischer Sprecher der Grünen Landagtsfraktion) und Michael Straub treffen sich mit der Bürgerinitiative die sich gegendie 380 kV Leitung einsetzt im Gasthaus Hasen in Gmünd zur Diskussion  

 

Samstag, 7. September, morgens Infostand der Grünen am Marktplatz in Backnang

mit Michael Straub

 

Freitag, 6. September morgens Infostand der Grünen am Backnanger Bahnhof mit Andrea Kirchhoff  & Michael Straub

 

Dienstag, 3. September 9:30 Uhr Besichtigung LGS Taubental und Forstpavillon mit Forstminister Alex Bonde

 

Samstag, 31. August ab 8:30 Uhr Infostand auf dem Gmünder Wochenmarkt mit Michael Straub, Kirsten Schunk und Bernd Schlecker

 

Freitag, 30. August, 15:00 Uhr, Besuch der DITIB Moschee im Becherlehen mit anschließender Diskussion

 

Mittwoch, 28.August, 19:30 Uhr, Podiumsdiskussion mit Michael Straub und Bundestagskandidaten anderer Parteien im Josefshaus in Abtsgmünd.

Veranstalter: Kolpingfamilie Abtsgmünd. Moderation: Anke Schwörer-Haag (Redakteurin der Schwäbischen Post)

 

Montag, 26.August, 9:30 Uhr Besuch beim Biolandbetrieb Trautmann in Kirchberg an der Murr mit Alex Bonde Minister für den Ländlichen Raum und Andreas Roll Bt-Kandidat im benachbarten Wahlkreis. Thema: Gentechnik & Biolandbau 

 

Freitag, 09. August, 15.30 Uhr Michael Straub besucht den Dorfladen in Großdeinbach

 

Mittwoch, 07. August 10-11:30 Uhr, Cem Özdemir wird von Michael Straub durch den WELEDA-Garten geführt und diskutiert im Anschluß mit ihm und der Geschäftsleitung über den notwendigen "Grünen Wandel" in der Politik.

Anschließend um 12:30 Uhr interkulturelle Begegnung in der Moschee in Backnang!

 

Freitag, 02. August, 10:30 Uhr, MdB Toni Hofreiter und Michael Straub im Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Backnang Dr.Nopper im Rathaus, anschließend Pressegespräch mit der Backnager Zeitung und Besichtigung der Firma MBtech.

19:30 Uhr in Winterbach Vortrag von Toni Hofreiter zum Thema "Deutsche Bahn auf falschen Gleisen" 

 

Donnerstag, 01. August, 15:00 Uhr Die mittelstandspolitische Sprecherin im Bundestag Kerstin Andrae kommt in den WELEDA-Garten, um mit der Geschäftsleitung der WELEDA und Michael Straub über Mittelstandspolitik zu diskutieren

 

Montag, 29.Juli, 19:00 Uhr Sitzung der Steuerungsgruppe Regionalgeschäftsführung Ostalb im Kino am Kocher in Aalen

 

Mittwoch, 24.Juli, 18:00 Uhr in der VHS in GD. Podiumsdiskussion mit Michael Straub und Vertretern von anderen Parteien zum Thema "Politik einfach erklärt" 

 

Dienstag, 16. Juli 18:00 Uhr im Cafe Exlibris in GD. Gesprächsrunde mit der Arbeiterwohlfahrt zum Thema "Was kann die Politik tun um die Situation in der Pflege zu verbessern" mit Biggi Bender (Gesundheitspolitische Sprecherin im Bundestag) und Michael Straub 



Montag, 15. Juli, 10:00 Uhr Podiumsdiskussion im Parlergymnasium zum Thema "Regierungsverantwortung" mit Michael Straub und Vertretern anderer Parteien

 

Freitag, 12. Juli, 13:00 Uhr Führung durch den WELEDA-Garten mit Bärbel Mielich (Gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag von BW)

und weiteren Landtagsabgeordneten der Grünen Fraktion mit anschießendem Pressegespräch

 

Freitag 12. Juli um 20:00 Uhr  Vortrag in Backnang im AWO-Haus "Warum heilen Pflanzen" organisiert vom  OV der Grünen  

 

Mittwoch, 10. Juli, 19:30 Uhr in Winterbach beim OV der Grünen im Bürgerhaus Vortrag von Michael Straub zum Thema "Warum heilen Pflanzen"

 

Sonntag, 7. Juli ab 11 Uhr auf dem Dreherhof vom Tierschutzverein Ostalb mit Infostand. zum Thema Tierschutz denn dies  ist eines der wesentlichen Anliegen von uns Grünen, weshalb wir uns vehement gegen Massentierhaltung und Tierquälerei einsetzen  

 

Montag, 1.Juli, 20 Uhr Gespräch über die Nutzung von Windenergie in Murrhardt-Siebenknie, Gaststätte Waldeck. Organisiert von der dortigen Energiegenossenschaft.

 

Mittwoch, 3.Juli, 18 Uhr Podiumsdiskussion  an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit Michael Straub und den Kandidaten der anderen Parteien zum Thema "Die Qual der Wahl" im Hörsaal 1

 

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste,

nach einem ereignisreichen WahlJahr 2013, das einiges an Kraft gekostet hat,  konzentriere ich mich nun wieder  auf ökologische und regionale Themen. Hier gibt es einiges zu tun, Radwege bauen, die Dämmung in allen gemeindeeigenen Gebäuden verbessern, für mehr erneuerbare Energien sorgen, Kläranlage sanieren, ein schönes Dorfzentrum bauen, 380 KV Leitung verhindern, Friedensarbeit zusammen mit der Friedenshütte ausbauen Saatgutsicherung mit Hortus officinarum e.V. und ökologische Anbaumethoden mit Netzwerk-Kräuter e.V. voranzutreiben.

Leider werden weiterhin in der EU Atomkraftwerke gebaut, der Kohlendioxidgehalt in der Luft steigt weiter an ebenso wie der Gehalt an Stickoxiden und Feinstaub. Das dramatische Artensterben geht weiter, die Existenzgrundlagen vieler Menschen in Afrika und Asien werden zerstört, es ertrinken weiterhin Flüchtlinge im Mittelmeer, der Boden erodiert weiter und wird mit Pestiziden wie Glyphosat vergiftet, tierquälerische Massentierhaltung wird weiter ausgebaut........aber uns geht es gut........ Nach wie vor schaut die ganze Welt auf die Politik in Baden-Württemberg, eine der wirtschaftlich produktivsten Regionen dieser Erde, mit einem grünen Ministerpräsidenten. Wir sind deshalb mehr denn je mit der Welt verbunden, alles was wir tun oder lassen hat weitreichende Folgen, da wir mittlerweile Vorbildcharakter haben. Wenn wir es schaffen, eine nachhaltige Wirtschaft mit sozialem Charakter, in einer Bildungslandschaft, die alle mitnimmt und in der Chancengleichheit herrscht für uns, unsere Kinder und Enkel zu organisieren dann können es andere nachmachen. 

Ich freue mich auf eine gute, nachhaltige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit allen Akteuren unserer Gesellschaft, engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine Welt  die wir guten Gewissens  unseren Kindern weitergeben können 

 

es grüßt Euch herzlich

 Michael Straub

Druckversion | Sitemap
© Michael Straub